Klare Einzelgänger: Die Fischotter im Wisentgehege

Fischotter

Der Fischotter ist perfekt an das Leben im Wasser angepasst. So sind beispielsweise die wichtigen Sinnesorgane im Gesicht in einer geraden Linie angeordnet, sodass der Fischotter auch beim Schwimmen nie den Überblick verliert. Durch seinen stromlinienförmigen Körper und seine Schwimmhäute ist er im Wasser flink unterwegs.

Damit er bei seinen Streifzügen im Wasser nicht friert, besitzt er mit bis zu 70.000 Haaren pro cm² ein extrem dichtes und somit wasserundurchlässiges Fell, wodurch er zur Isolation keine dicke Fettschicht benötigt. Die Fischotterbestände im Freiland erholen sich langsam von Umweltsünden vergangener Jahrzehnte (Gewässerverschmutzung, Verrohrung, Flussbegradigung, etc.).

Die Artenschutzstrategie in Deutschland ist nicht Auswilderung, sondern Konzentration der Bemühungen auf die Renaturierung potentiell geeigneter Fischotter-Lebensräume. Fischotter sind nach verschiedenen internationalen Abkommen und EU-Verordnungen geschützt. In Deutschland sind sie streng geschützte Art nach Naturschutzgesetz. Jagd auf diese Tiere, früher auch mit speziell gezüchteten Hunderassen, gehört der Vergangenheit an.

Im Gehege entdecken:
Mit Google Maps navigieren →

Steckbrief Fischotter (Lutra lutra)

  • Lebensraum: Strukturierte, fischreiche Gewässer 
  • Sozialstruktur: Einzelgänger
  • Nahrung: Fische, Wassergeflügel, Wasserratten, Frösche und Flusskrebse
  • Paarungszeit: Februar bis März
  • Seitzzeit: Februar bis April, nach Keimruhe und 60 – 63 Tagen effektiver Tragzeit 1 – 3 Junge
  • Größe: 100 cm Körperlänge ; 45 cm, Schwanzlänge ; 22cm Schulterhöhe
  • Gewicht: 8 – 9 kg
  • Höchstalter: 25 Jahre
  • Rekorde: bis zu 70.000 Haare pro cm²
Otterbaby Nemo: Vor den Fluten gerettet, per Hand aufgezogen und zum Publikumsliebling geworden.

Rettungsaktion im Wisentgehege

Die Geschichte von Otterbaby Nemo

Dezember 2023: Dauerregen und Sturm halten Niedersachsen in Atem, lassen Flüsse anschwellen, Bäume umstürzen und unterspülen Fahrbahnen. Auch das Wisentgehege Springe verwandelt sich in ein Schlammchaos – zwischenzeitlich müssen wir zahlreiche Tiere evakuieren.

So Heiligabend auch die Otteranlage, die durch einen umgefallenen Baum schweren Schaden nimmt. Ein Unglück, das uns ein kleines Weihnachtswunder beschert, denn genau hier beginnt Nemos Geschichte.

Achtung: Nachfolgend folgt eine Bildergalerie der Fischotter im Wisentgehege. Du kannst die Galerie mit dem nächsten Link überspringen.
Galerie überspringen.
Ende der Galerie und der Seite erreicht.