Timberwolf – Nahaufnahme

Timberwölfe

Der Bestand der Timberwölfe gilt gemäß IUCN (Internatio- nal Union for Conservation of Nature) als nicht gefährdet.

Der Timberwolf zählt zu den mittelgroßen Wölfen. Eine schwarze bis grauschwarze Fellfärbung ist am weitesten verbreitet. Timberwölfe besiedeln die Nadelwälder Nordamerikas und leben in Rudeln. Ihre Beute ist von der Rudelgröße abhängig:
Große Rudel jagen auch wehrhafte Beutetiere wie Bison oder Elch, kleinere Rudel machen Jagd auf Karibus oder Weißwedelhirsche.

Innerhalb eines Rudels hat nur das Alpha-Paar Nachwuchs, wobei ein Wurf aus etwa vier bis sechs Welpen besteht. Nach den ersten Wochen in der Höhle übernimmt das Rudel die Aufzucht der Jungen gemeinschaftlich. Mit dem Erwachsenwerden gliedern sich die Jungen ins Rudel ein oder verlassen es, um ein neues Rudel zu gründen.

Im Gehege entdecken:
Mit Google Maps navigieren →

Steckbrief Timberwolf (Canis lupus lycaon)

  • Lebensraum: Nadelwälder Nordamerikas und Süd-Ost-Kanadas
  • Sozialstruktur: Rudel, 5 bis 10 Tiere, manchmal deutlich mehr
  • Nahrung: Fleischfresser – Elch, Bison, Weißwedelhirsch, Karibu
  • Paarungszeit: Februar/März
  • Setzzeit: Mai, nach 63 Tagen 4 – 6 Welpen
  • max. Größe: bis 80 cm Schulterhöhe
  • max. Gewicht: bis ca. 60 kg
  • Höchstalter: ca. 15 Jahre
  • Besonderheit: Geschwindigkeit bis 60 km/h
Achtung: Nachfolgend folgt eine Bildergalerie der Timberwölfe im Wisentgehege. Du kannst die Galerie mit dem nächsten Link überspringen.
Galerie überspringen.
Ende der Galerie und der Seite erreicht.