Erfahre alles zum Wisentgehege Springe: Grundsätze, Geschichte und Entwicklung

Über das Wisentgehege Springe

Unterwegs in wilder Mission

Tauche ein in die prachtvolle Natur: Wer das Außergewöhnliche sucht, ist im Wisentgehege auf der richtigen Fährte. Verteilt auf 90 Hektar mit Wiesen und altem Baumbestand leben bei uns an die 100 zum Teil stark gefährdete Arten, die hier einen geschützten Lebensraum in natürlicher
Umgebung finden. Ihren Fortbestand zu sichern, ist unsere zentrale Aufgabe.

Auf unserem sechs Kilometer langen Rundwanderweg entdeckst du das wilde Leben unserer faszinierenden Natur auf Schritt und Tritt. Doch das Wisentgehege bietet noch mehr.
Gönn dir und deiner Familie bei uns im Wisentgehege einen kurzweiligen Spaß, der schon am Eingang beginnt, und freu dich über unser abwechslungsreiches Angebot.

Du wirst es erleben: Bei uns verbringst du genauso entspannte wie spannende Stunden. Schnupper auf den folgenden Seiten schon mal rein – das bringt dich bestimmt auf wilde Gedanken.

90

Hektar groß ist das Wisentgehege Springe

350

Wildtiere haben hier ein artgerechtes Zuhause

180.000

Besuchende hat das Wisentgehege in etwa jährlich

Unsere Leit- und Grundsätze

Die unser Handeln in Artenschutz, Bildung, Forschung und Besucherangeboten prägen

Das Wisentgehege ist ein moderner, zoologischer Betrieb der Niedersächsischen Landesforsten, der seine Betriebsziele Artenschutz, Umweltbildung, Erholung und Wissenschaft gleichermaßen verfolgt.

Wir betreiben Erhaltungszucht besonders gefährdeter Arten wie Wisente, Przewalskipferde und Mesopotamisches Damwild und sind an internationalen Artenschutzprogrammen beteiligt.

Unser Waldpädagogikzentrum leistet mit seinem Bildungsangebot für Schulklassen und Kindergruppen einen wertvollen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Der Tierbestand des Wisentgeheges stammt fast durchweg aus Wildtierarten der nördlichen Hemisphäre und lebt in weitgehend naturbelassenen, weitläufigen, von alten Baumbeständen geprägten Anlagen.

Wir bieten unseren Besuchern Erholung und Entspannung. Mit unseren verschiedenen Angeboten zur Wissensvermittlung erreichen wir alle Generationen und Zielgruppen gleichermaßen.

Qualifizierte, kreative und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für unseren Betrieb und seine positive Weiterentwicklung unverzichtbar. Arbeitssicherheit und Gesundheitsvorsorge sind uns wichtig.

Nachhaltiges Wirtschaften in Verbindung mit einem bewussten, wirtschaftlich sinnvollen Einsatz von Ressourcen ist für alle unsere Betriebsabläufe bestimmend. Wir vermitteln den Grundgedanken der Nachhaltigkeit auch an unsere Besucher.

Mit unseren verschiedenen Vertragspartnern, dem Förderverein, der Zusammenarbeit mit Partnern bei Verbänden und Vereinen und den Kooperationen mit Schulen und Bildungsträgern sind wir breit aufgestellt und gut vernetzt.

Bei unseren Planungen und Entscheidungsprozessen werden Betriebsanalyse, Ergebnisse aus Besucherbefragungen und Anregungen aus der Mitarbeiterschaft angemessen berücksichtigt.

Das Wisentgehege hat durch seinen wertvollen Bestand alter Eichen mit allen dazugehörigen seltenen Tier- und Pflanzenarten einen hohen Stellenwert für den Naturschutz und ist deshalb FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat).

Wirtschaftlichkeit, tierschutzrechtliche Vorgaben, die Weiterführung der Artenschutzprogramme und die Wahrnehmung unseres Bildungsauftrages im Bereich Umweltbildung sind auch in Zukunft für unsere Einrichtung maßgeblich bestimmend.

Es war einmal das Wisentgehege

Seit seinem Baubeginn in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts kann das Wisentgehege Springe auf eine lange Tradition zurückblicken. Mit der Geschichte des Wisentgeheges auf unserer Historien-Seite kannst auch du einen Blick in die spannende Vergangenheit des Geheges werfen.

Artenschutz wird bei uns groß geschrieben

Das Wisentgehege hat sich seit jeher der Erhaltung bedrohter heimischer Tierarten verschrieben. Neben den Wisenten, leben bei uns noch zahlreiche andere seltene Wildarten wie die Przewalski-Pferde, Luchse, Mesopotamisches Dammwild oder Vielfraße, die es zu schützen und deren Fortbestehen es zu sichern gilt.

Das Wisentgehege in Bewegtbild

Ein Film über Tiere, Natur und Menschen mit Herz für Artenvielfalt

Vielen Dank an Sibylle Meyer-Bretschneider.

Unsere Partner

Wild und entschlossen an unserer Seite

Hier findest du die Partner des Wisentgeheges.