Eulen und Käuze werden manchmal auch als Nachtgreifvögel bezeichnet. Das ist etwas irreführend, denn die Verwandtschaft zu den Greifvögeln ist äußerst gering und die Familien unterscheiden sich erheblich. Eulen sind berühmt für die Fähigkeit ihren Kopf um 270°, wohlgemerkt in beide Richtungen, drehen zu können. Das ist nötig, da ihre Augen unbeweglich, starr im Kopf befestigt sind. Sie funktionieren wie Restlichtverstärker um eben auch in der Dunkelheit taghell sehen zu können. Auch der geräuschlose Flug, der durch eine spezielle Federstruktur entsteht, ist eine Anpassung an nächtliche Jagd. Darüber hinaus sind Eulen mit einem einzigartigen Gehör ausgestattet. Für die Jagd ist es mindestens so wichtig wie die Augen. Ein weit verbreiteter Irrtum ist die Behauptung, dass Eulen am Tag schlecht oder nicht sehen könnten. Sie sehen auch tagsüber perfekt. Abhängig von der Art und insbesondere während der Kükenaufzucht sind Eulen auch tagaktiv um den hungrigen Nachwuchs zu versorgen.
Neben Uhu und Bartkauz findet ihr bei uns Waldohreule, Steinkauz, Schneeeule und Waldkauz.