Flachland-Kaukasus-Wisent: Erlebe das Bergwisent im Wisentgehege Springe

Flachland-Kaukasus-Wisent

Der Berg- (oder Kaukasuswisent) war eine im Kaukasus heimische Unterart und ist in seiner Reinform seit 1926 gänzlich ausgestorben. Der letzte reine Bergwisent Bulle mischte sich in der Zucht mit den Flachlandwisenten, woraus die Mischform, die heute bekannte Flachland-Kaukasus-Linie, entstand.
Die Namen unserer Flachland-Kaukasus-Wisente tragen alle die Anfangsbuchstaben „Sp“ für Springe.
Es findet ein reger Austausch mit anderen Zuchtstätten statt, um Inzucht und Verlust genetischer Variabilität zu verhindern. In den letzten Jahren haben wir uns an diversen Wiederansiedlungen in Russland, Rumänien, Bulgarien und Polen beteiligt.

Im Gehege entdecken:
Mit Google Maps navigieren →

Steckbrief Flachland-Kaukasus-Wisent

  • Gewicht: Bullen bis 1000 kg, Kühe bis 600 kg
  • Länge: 2,9 m (Erwachsener)
  • Familie: Hornträger (Bovidae)
  • Gattung: Eigentliche Rinder (Bos)
  • Paarungszeit: August/September
  • Setzzeit: Mai/Juni, ein Kalb
  • Lebensraum: verschiedene Laub- oder Mischwälder, offene Flächen wie Weiden, Waldwiesen, Kahlschlagflächen und junge Baumanpflanzungen
Achtung: Nachfolgend folgt eine Bildergalerie der Flachland-Kaukasus-Wisente im Wisentgehege. Du kannst die Galerie mit dem nächsten Link überspringen.
Galerie überspringen.
Ende der Galerie und der Seite erreicht.