Wölfe im Wisentgehege Springe

Gejagte Jäger

Seit März 1981 beherbergt das Wisentgehege Europäische Wölfe. Der Wolf ist ein Beutegreifer mit einer sehr wichtigen sanitären Aufgabe im Ökosystem.

Wegen seiner Übergriffe auf Nutztiere wurde er über Jahrhunderte stark verfolgt, was zu seiner teilweisen Ausrottung geführt hat. Seit etwa 20 Jahren kehrt der Wolf auf natürlichem Wege nach Deutschland zurück. 

> 30

Ein Wolf wiegt 30 bis 40 kg​

6

Wölfe bringen 4 bis 6 Welpen
pro Jahr zur Welt

160

In Deutschland gibt es
ca. 160 Rudel

Nahaufnahme eines Europäischen Wolfes

Europäischer Wolf

Unsere europäischen Wölfe leben mit unseren Braubären zusammen. Diese Vergesellschaftung ist interessant für euch und verhaltensanreichernd für die beiden Tierarten, die sich wie in der Natur, im Alltag miteinander arrangieren müssen.

Unser Wolfsprojekt

Seit 2010 halten wir mit Timber- und Polarwölfen zwei weitere Wolfsunterarten. Der große Unterschied zu unseren Europäischen Wölfen besteht darin, dass alle von Hand aufgezogen wurden. Birgit und Matthias Vogelsang sind quasi Rudelmitglieder.

Polarwolf Nahaufnahme

Polarwolf

Der Polarwolf ist die größte und schwerste Wolfsunterart der Welt. Er lebt in den kältesten Regionen der Erde. Die weiße Farbe ist eine Anpassung an den Lebensraum.

Timberwolf – Nahaufnahme

Timberwolf

Der Timberwolf kommt in Nordamerika und Kanada vor. Seinen Farben variieren von sehr hell bis schwarz. Die Rudel der Timberwölfe sind größer als die der europäischen Wölfe. Das hat Vorteile bei der Jagd auf die großen Beutetiere seines Lebensraums.

Fakten über das Wesen des Wolfes